Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Gesundheitskompass


Magnesium ist nicht gleich Magnesium.Viele wissen, dass der Mineralstoff wichtig ist – doch kaum jemand kennt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Verbindungen. Manche wirken beruhigend, andere energetisierend. Einige sind kaum wirksam – und eine besonders wertvolle Form wird bewusst zurückgehalten. 👉 Warum die offiziellen Tagesempfehlungen oft zu niedrig sind👉 Welche 7 Magnesiumformen es gibt – und was jede einzelne kann👉 Und wieso eine besonders wirksame Variante fast nirgendwo erhältlich ist All das erfährst du im neuen Beitrag. Wenn du Magnesium nimmst (oder nehmen willst), solltest du das gelesen haben.

Vitamin C ist eines der bekanntesten Vitamine – und gleichzeitig eines der am meisten unterschätzten. Du denkst bei Vitamin C vielleicht zuerst ans Immunsystem oder an Zitrusfrüchte. Doch tatsächlich wirkt es an Dutzenden zentralen Stellen im Körper: in deinen Zellen, Gefäßen, Knochen, im Nervensystem und bei Entgiftungsprozessen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Aufgaben Vitamin C wirklich übernimmt, welche Formen sinnvoll sind und warum Calciumpräparate – und auch Milchprodukte – mehr schaden als nützen können.

Glyphosat steckt in vielen Lebensmitteln – doch was bedeutet das wirklich für deine Gesundheit? Warum wird über ein Verbot seit Jahren gestritten, während der Stoff weiterhin auf unseren Feldern eingesetzt wird? Und wie sieht die Alternative aus? Entdecke, warum Bio mehr als nur ein Trend ist und warum du beim Einkaufen genauer hinschauen solltest. Bist du bereit, deine Lebensmittel neu zu hinterfragen?

🌿 Artemisia annua – alte Heilpflanze, neu entdeckt!Du hast schon von Artemisia annua gehört, aber weißt nicht genau, was wirklich in ihr steckt? Diese kraftvolle Sonnenpflanze aus Asien lässt sich ganz einfach im eigenen Garten anbauen – und bietet mehr, als man auf den ersten Blick vermutet. In unserem neuen Blogbeitrag erfährst du:– wie du Artemisia selbst anziehst & erntest– welche Eigenschaften wissenschaftlich belegt sind– und wie du daraus Tee, Tinktur oder Ölauszug herstellst 🌼 Neugierig? Dann lies im Beitrag weiter 

Grüne Gräser, große Wirkung Gersten-, Hafer- und Alfalfa-Gras sind echte Mikronährstoffwunder – doch wie integrierst du sie sinnvoll in deinen Alltag? Im neuen Gesundheitskompass erfährst du, was in den Gräsern steckt, wie du sie anwenden kannst und warum Biowiema auf eine besonders schonende Verarbeitung setzt. Inklusive einfacher Rezepte zum Nachmachen! 💚

„Milch macht stark“ – oder doch nicht?Die Milch von heute hat mit dem natürlichen Produkt vergangener Zeiten wenig zu tun. Hochleistungskühe, industrielle Verarbeitung, ethische Fragen und gesundheitliche Risiken stellen das alte Image infrage. Warum H-Milch sogar mit Knochenschwund in Verbindung gebracht wird – und welche pflanzlichen Alternativen mehr bieten, erfährst du in diesem Beitrag.

Wenn im Juni und Juli die Wiesen leuchten, ist es wieder Zeit für eine ganz besondere Heilpflanze: das Johanniskraut (Hypericum perforatum). Schon seit Jahrhunderten ist es in der Volksmedizin bekannt und beliebt. Wir zeigen dir, wie du Johanniskraut erkennst, richtig sammelst, anwendest und was du dabei beachten solltest.

Natürlich ist nicht gleich natürlich.Viele Nahrungsergänzungsmittel werben mit „natürlichen Vitaminen“ – doch oft stecken dahinter Bakterienkulturen, Schimmelpilze oder labortechnische Tricks. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du echte Natur von gut getarnter Industrieproduktion unterscheidest – mit klarer Tabelle und praktischen Tipps für den Etiketten-Check.

Mit DIY-Rezept für eine wohltuende Maske bei Trockenheit und nach sonnigen Tagen Aloe Vera – viele kennen die dickblättrige Pflanze aus dem Urlaub oder als Zutat in Naturkosmetik. Doch wusstest du, dass ihre Anwendung auf eine jahrtausendelange Geschichte zurückblickt? Schon in der Antike galt sie als „Pflanze der Unsterblichkeit“ – zumindest soll das auf alten ägyptischen Schriftrollen stehen. Und auch heute noch ist sie ein fester Bestandteil der Naturheilkunde weltweit. 

Der Spitzwegerich ist ein echter Klassiker unter den heimischen Heilpflanzen. Ob bei kleinen Kratzern, gereiztem Hals oder zur Pflege sensibler Haut – seine Wirkstoffe sind seit Jahrhunderten geschätzt. In diesem Beitrag erfährst du, wo du ihn findest, wie du ihn erkennst, was in ihm steckt und wie du ihn im Alltag anwenden kannst – als Tee, Sirup oder Hautpflege. 🌱

Was steckt wirklich hinter dem Begriff „natürliches Aroma“? Viele Lebensmittel schmecken nach Früchten, Vanille oder Butter – ganz ohne diese Zutaten. Stattdessen kommen Aromen aus dem Labor zum Einsatz, oft aus Holz, Schimmelpilzen oder Bakterien. In unserem neuen Blogbeitrag erfährst du, wie Aromen hergestellt werden, warum sie problematisch sein können – und wie sie schlechte Qualität geschickt überdecken. 

Er wächst still und leise am Wegesrand oder unter Hecken – und wird dabei viel zu oft übersehen: der Gundermann. Mit seinen kleinen violetten Blüten und herzförmigen Blättern gehört er zu den ältesten heimischen Heilpflanzen. Erfahre in unserem Beitrag, welche wertvollen Inhaltsstoffe in ihm stecken, wie du ihn sicher erkennst und in Küche oder Hausapotheke nutzen kannst.

Würzig, herzhaft, einfach lecker – und doch nicht ganz ohne Risiko? Glutamat steckt in unzähligen Produkten und sorgt für den beliebten Umami-Geschmack. Doch was macht dieser Zusatzstoff wirklich mit deinem Körper? In unserem neuen Blogbeitrag findest du heraus, warum Glutamat nicht so harmlos ist, wie es oft dargestellt wird, welche Symptome bei empfindlichen Menschen auftreten können – und wie du es im Alltag erkennst und vermeidest. Jetzt reinlesen und bewusst genießen! 

Zart in der Erscheinung, stark in der Wirkung: Die Schafgarbe zählt zu den ältesten Heilpflanzen Europas und wird seit Jahrhunderten geschätzt. Mit ihren feinen Blättern und weißen Blütendolden sieht sie unscheinbar aus – doch ihre Inhaltsstoffe haben es in sich. Erfahre in unserem neuen Beitrag, wie du die Schafgarbe erkennst, was in ihr steckt und wie du sie ganz einfach für dein Wohlbefinden nutzen kannst.

🥣 Frühstück mal anders – 8 kreative Rezepte ganz ohne Haferflocken!Du suchst Abwechslung am Morgen und willst nicht schon wieder Haferflocken essen? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Ob herzhaft mit Ei, vegan mit Tofu oder süß mit Banane – unsere 8 Frühstücksideen bringen gesunde Vielfalt auf deinen Teller. Schnell gemacht, voller Nährstoffe und einfach lecker. 🌱✨

Wusstest du, dass das Gänseblümchen nicht nur ein hübscher Frühlingsbote ist, sondern auch wertvolle Inhaltsstoffe für Haut, Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden bietet? Es steckt voller antioxidativer Flavonoide, Bitterstoffe und Vitamin C. Wir zeigen dir, wie du das Gänseblümchen nutzen kannst – ob in Tees, als Hautpflegeöl oder in der Küche!

Löwenzahn ist vielen als hartnäckiges Unkraut bekannt, das sich in den schönsten Gärten breitet. Doch wusstest du, dass diese Pflanze voll von wertvollen Inhaltsstoffen steckt, die deinem Körper auf natürliche Weise guttun können? In der Heilpflanzenwelt wird Löwenzahn schon seit Jahrhunderten geschätzt, und auch heute noch ist er eine der beliebtesten Pflanzen in der Naturheilkunde.

Vielleicht hast du schon einmal von Ackerschachtelhalm gehört, aber wusstest du, dass diese Pflanze viel mehr kann, als sie auf den ersten Blick vermuten lässt? In diesem Beitrag erfährst du, warum Ackerschachtelhalm nicht nur in deiner Teetasse, sondern auch in deiner Gesundheitspflege eine große Rolle spielen kann!

Im Frühling und Herbst ist der perfekte Zeitpunkt, um deinem Körper zu helfen, sich von angesammelten Stoffwechselprodukten zu befreien. Die Leber, unser wichtigstes Entgiftungsorgan, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Doch durch Stress und ungesunde Ernährung kann sie überlastet werden. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Leber mit leberfreundlichen Lebensmitteln auf natürliche Weise unterstützen kannst. Gib deiner Leber die Aufmerksamkeit, die sie verdient – mit einer bewussten Ernährung und einem gesunden Lebensstil! 

Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, deine Verdauung zu unterstützen und deinem Körper etwas Gutes zu tun? Flohsamenschalen sind kleine Kraftpakete mit großer Wirkung! In unserem neuesten Blogbeitrag erfährst du, warum diese ballaststoffreichen Schalen schon seit Jahrhunderten geschätzt werden, wie sie deinem Darm helfen und worauf du bei der Einnahme unbedingt achten solltest. Lass dich überraschen, wie vielseitig Flohsamenschalen deinen Alltag bereichern können!

Frühjahrskur für deine Leber: Unterstütze deinen Körper sanft bei der Entgiftung und bring neuen Schwung in deinen Alltag. Das Leber Fit Oxymel vereint altbewährte Heilkräuter mit wertvollen Zutaten – für mehr Wohlbefinden und eine unterstütze Leber.

Heilfasten ist eine natürliche Methode, um deinen Körper zu entgiften, zu entschlacken und dein Wohlgefühl zu steigern! Erfahre, warum gerade der Frühling und Herbst die besten Zeiten für eine Detox-Kur sind, wie du von den vielen Vorteilen des Heilfastens profitierst und wie du ganz einfach in deine Fastenzeit starten kannst. Mehr dazu in unserem neuen Blogbeitrag!

17.02.2025

Goldene Milch ist mehr als nur ein wärmendes Getränk – es ist ein Genuss für Körper und Geist! Mit einfachen Zutaten wie Kurkuma, Ingwer und Zimt kannst du dir ein Getränk zaubern, das nicht nur lecker, sondern auch wohltuend ist. Hol dir das Rezept und erfahre, wie du dieses traditionsreiche Getränk in deine Routine integrieren kannst!

Ein gesunder Darm ist essenziell für dein Wohlbefinden! Doch was passiert, wenn die Darmbarriere durchlässig wird? Das sogenannte Leaky Gut Syndrom kann zu Verdauungsproblemen, Hautproblemen und sogar chronischer Müdigkeit führen. Erfahre, welche Ursachen dahinterstecken und wie du deine Darmgesundheit mit einfachen Maßnahmen schützen kannst.

Gesunde Ernährung für die ganze Familie muss nicht kompliziert sein. Mit cleverer Planung, schnellen Rezepten und einfachen Tricks gelingt es, den Alltag gesünder zu gestalten – ohne großen Aufwand und mit viel Genuss. Im Blog warten hilfreiche Tipps, die sich leicht umsetzen lassen und so für mehr Gesundheit sorgen.

10.02.2025

Warum verwenden wir für den Biowiema Saft ein besonderes Violettglas? Es schützt nicht nur die wertvollen Inhaltsstoffe, sondern bewahrt auch die lebenswichtigen Biophotonen – kleine Lichtteilchen, die die Qualität und Energie unserer Nahrung beeinflussen. Erfahre, was Wissenschaftler wie Dr. Fritz-Albert Popp darüber herausgefunden haben und warum unser Glas mehr als nur eine Verpackung ist. 

Schokolade selber machen – ganz ohne künstliche Zusätze und mit gesunden Zutaten! In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit wenigen Zutaten deine eigene Schokolade kreieren kannst – ganz nach deinem Geschmack. Ob mit Nüssen, getrockneten Beeren oder einer Prise Zimt – die Möglichkeiten sind endlos. Entdecke das einfache Rezept und probiere es gleich aus! 

Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind essenziell für unsere Gesundheit. Doch nicht alle Nährstoffe werden vom Körper gleich gut aufgenommen – besonders künstlich isolierte Nährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln können oft nicht mit der Bioverfügbarkeit natürlicher Lebensmittel mithalten. Warum ist das so? Und wie kannst du sicherstellen, dass dein Körper die Mikronährstoffe optimal verwertet?

Der Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan – er spielt eine zentrale Rolle für deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und die Aufnahme von Nährstoffen. Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung eines gesunden Darms, dabei ist er für die Nährstoffaufnahme und die Funktionsweise deines gesamten Körpers von entscheidender Bedeutung. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Aufgaben des Darms, was passiert, wenn er geschädigt ist, und wie du ihn durch Ernährung und einen gesunden Lebensstil unterstützen kannst.

Wusstest du, dass bestimmte Pflanzen deinem Körper helfen können, lebenswichtige Nährstoffe besser aufzunehmen? Diese sogenannten Einschleuserpflanzen wirken wie kleine Helfer, die Vitamine und Mineralstoffe gezielt in deinen Körper schleusen. Hier zeigen wir dir, welche Pflanzen dabei besonders hilfreich sind.